Die
Sonnenseite
www.tecksky.de
|
Solarstromtechnologie
in den 1970ern
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Solar X-rays: Geomagnetic Field: |
|
![]() |
![]() |
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Leider konnte der Beginn dieser Minisofi nicht überall von Anfang
an beobachtet werden. Auf weiten Teilen der Alb und im
Vorland zog sich morgens Hochnebel zu dichten Schwaden zusammen und
vereitelte den Blick zur Sonne komplett.
Gegen 9.15 Uhr lichtete sich der Schleier etwas und die Sonne zeigte
sich zögernd, so daß mein erstes Bild um 9.42 Uhr gemacht
werden konnte. Bei leichten Windböen und gelegentlich durchziehenden
Wolkenschleiern war der weitere
Verlauf gut zu verfolgen. Den 3. Kontakt konnte ich am Vixen 80/480
bei ca. 70 facher Vergrößerung um ca 12.28´25" vermuten,
den 4. frühestens um 12.31´50".
Die Luftunruhe ließ keine genaueren Angaben zu. Ein Mitbeobachter
hat folgende Zeiten registriert:
3.Contact: 12.28:30 MESZ, 4.Contact: 12:31:52 MESZ, Timer: Radio controlled
clock
Instrument: Solaris H-Alpha, Obj.Dia 60mm, f=1800mm, E.P. Pentax 28mm,
Magnification 64x
Insgesamt wurden 28 Bilder gewonnen, die baldmöglichst zu einer
kleinen Animation zusammengesetzt werden sollen.
Die Daten: Vixen Refraktor 80/1200
Okularprojektion
mit 18mm Ortho, Äquivalentbrennweite ca. 3500mm
1.Bild: 9.42: Canon EOS 100, Elite 100 Extra Color, 1/4000sec.; Orangefilter,
leichte Bewölkung, kein spezieller Sonnenfilter.
2.Bild : 12:28:30, man könnte meinen, der Rand wäre noch
nicht berührt.
3.Bild: 12:30:30, letztes Bild, dann war der Film voll !!!
Bild 2 und 3: mit Baaderfolie (bläulich) und Gelbfilter, (deshalb
das scheußliche Grün) Vixen 80/1200, EOS 100, Bel.1/350
Alle Bilder nur im Kontrast nachverbessert.
Wurmlinger Kapelle bei Tübingen, Miranda, 200/3,5 Ektachrome 400
____________________________________________________________________________________________
Zurück
| Mond | Planeten |
Kometen
|
Finsternisse