Merkurdurchgang vor der Sonne am 10.11.1973
(Scan des s/w-Papierbildes)
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
|
![]() oben: Erste Versuche am 2.8.2003 kurz nach 3 Uhr MESZ, Marsdistanz ca. 62 Mio Km mit Digitalkamera Canon Powershot A5 (ca.0,8MP) gehalten an 3,5mm- Vixen LVW -Okular __________________ ![]() |
![]() |
oben:
3Com-Webcam + 7mm Nagler Bel.Zeit ca. 1/20" |
Oben: Digitalkamera Powershot G3 (4MP) gehalten an 4,8mm Nagler am
24.8.2003 3h21, leichte
Farbsäume durch Okular und Objektivlinsen Zentralmeridian ca. bei 30°, Polkappe erscheint bereits kleiner als am 2.8. (detailierte Aufnahmedaten) In der Bildmitte dürften "Mare Erythraeum" und "Margaritifer Sinus",der Zentralmeridian um 30° . |
Folgende Bilder zeigen die Wandlungen der Jupiteroberfläche im
Zeitraum von ca. 35 Jahren
oben : Jupiter von 1965 bis 1971 (Bilder aus damaliger Zeitschrift
"X-Heft")
unten fotografiert am 6" Refraktor der Stw. Reutlingen :
(Farbvariationen verursacht durch unterschiedliches Filmmaterial)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
18.6.1972 + 4 Monde | 5.8.1973 | 24.10.1975 | 30.10.1975 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1977 | 1978 | 1986 | 1990 |
![]() |
![]() |
![]() |
31.10.1999: Jupiter mit Mond , fotografiert mit Digitalkamera
Canon PowerShot A5 am Vixen R200 SS mit Focalextender F7,5/1500mm Brennweite an 3,5mm - Okular gehalten, automatische Belichtung |
wie links, mit Blaufilter. | 30.11.99 mit Mond-
schatten (Jo), Daten wie links |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
|
mit Vixen RS 200/1500mm (Focalextender) |
![]() |
![]() |
Powershot A5, Daten wie oben bei Jupiter. |
aus zwei Bildern. |
Zurück | Sonne | Mond | Kometen| Finsternisse